Was bedeutet monoprotein?
Der Begriff monoprotein ist gesetzlich nicht exakt definiert, wird im allgemeinen Sprachgebrauch jedoch für Futtermittel verwendet, die eine einzige tierische Proteinquelle enthalten.
Wichtig: Es geht um eine einzige Quelle (z. B. Huhn, Rind, Wild) – nicht um eine einzelne Proteinmolekülart.
- Proteinquelle = z. B. Fleisch vom Huhn, Rind oder Wild.
- Protein = eine Molekülkette aus Aminosäuren.
Das bedeutet: Ein monoprotein Produkt enthält eine einzige Fleischart, aber darin mehrere Proteine. So kann das Risiko von Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber einer Proteinquelle reduziert werden.
Wann ist ein Monoprotein-Futter sinnvoll?
Ein monoproteines Futter ist besonders zu empfehlen bei:
- Hunden mit dokumentierten oder vermuteten Futtermittelallergien oder –unverträglichkeiten.
- Hunden mit empfindlichem Verdauungssystem.
- Welpen oder Senioren, bei denen eine leicht verdauliche Ernährung sinnvoll ist.
Ein Monoprotein-Futter ist aber nicht automatisch für alle Hunde „besser“.
Ein gesunder Hund ohne besondere Empfindlichkeiten kann problemlos zwischen verschiedenen Proteinquellen wechseln.
Abwechslung ist wichtig, um Mangelerscheinungen oder die Entwicklung neuer Unverträglichkeiten im Laufe der Zeit zu vermeiden.
Tierärztliche Studien zeigen nämlich, dass ein Hund, der zu lange immer dasselbe Fleisch bekommt (z. B. viele Monate lang nur Huhn), auch auf diese Quelle allergisch reagieren kann.
Deshalb empfehlen Experten, die Hauptproteinquelle alle 2–3 Monate zu wechseln, auch wenn man bei natürlichen und hochwertigen Produkten wie ANiFiT bleibt.
Die ANiFiT-Philosophie: einzigartiges Eiweiss, aber von höchster Qualität
Der eigentliche Unterschied liegt nicht in der Menge an Proteinen, sondern in der Qualität des Fleisches und der Transparenz der Etikettierung.
Die Produkte von ANiFiT werden aus Zutaten in Lebensmittelqualität hergestellt, ohne Tiermehl, Nebenprodukte, künstliche Farbstoffe oder Aromen.
Jedes Rezept ist so gemacht, dass es natürlich, leicht verdaulich und artgerecht ist, ganz im Sinne der ANiFiT-Philosophie: Hunde so zu füttern, wie wir uns selbst ernähren würden.
Dank ihres hohen Fleischanteils und der Reinheit der Zutaten sind die Monoproteine von ANiFiT perfekt für empfindliche Hunde und für alle, die eine ausgewogene Proteinauswahl wollen.
Warum die Monoprotein-Serie von ANiFiT?
Entscheidend ist nicht nur „mono“, sondern vor allem Qualität und Transparenz.
Die Marke ANiFiT setzt konsequent auf Zutaten in Lebensmittelqualität, ohne Getreidefüllstoffe, Farbstoffe oder Aromastoffe.
Die monoproteinen Varianten von ANiFiT sind ideal für Hunde mit sensibler Verdauung oder als Abwechslung im langfristigen Ernährungsplan.
Die ANiFiT Monoprotein-Reihe für Hunde
ANiFiT bietet eine umfassende Auswahl an Monoproteinprodukten – nass, semi-trocken und trocken – mit Fleisch vom Rind, Huhn oder Hirsch:
Hier sind die wichtigsten Vorschläge:
Rindfleisch – Kraft, Energie und super verdaulich
Rindfleisch ist voll mit Eisen, Zink und Vitamin B12 und eine natürliche Energiequelle.
Es ist perfekt für aktive oder sportliche Hunde, fördert die Vitalität und den Muskeltonus, ohne die Verdauung zu belasten.
Huhn – leicht, lecker und super verdaulich
Huhn ist das perfekte Fleisch für empfindliche Mägen und für alle, die eine kalorienarme, aber vollwertige Ernährung brauchen.
Die ANiFiT-Rezepte mit Huhn bieten hochwertige Proteine und leichte Fette, die auch für ältere Hunde oder Hunde mit langsamer Verdauung perfekt sind.
Hirsch – die delikate Wahl für empfindliche Hunde
Ein hochwertiges Fleisch, von Natur aus mager und hypoallergen.
Hirsch ist dank seines geringen Fettgehalts und seiner hohen Verträglichkeit für Hunde mit Haut- oder Verdauungsproblemen geeignet.
Es ist auch eine hervorragende Alternative, um die Proteinquellen auf natürliche Weise zu variieren.
Wie man Monoprotein-Futter richtig einsetzt
- Wenn du aus allergischen Gründen Monoprotein-Futter gibst, ist es wichtig, dass die Ernährung ausschliesslich daraus besteht: Du solltest keine anderen Snacks, Leckerlis oder Sticks mit anderen Proteinquellen geben, sonst geht die therapeutische Wirkung verloren.
- Für gesunde Hunde hingegen können die Monoprotein-Futtermittel von ANiFiT alle 2–3 Monate abwechselnd gefüttert werden, um eine ausgewogene, abwechslungsreiche und natürliche Ernährung zu gewährleisten.
- Dieser Ansatz trägt dazu bei, das Wohlbefinden des Darms zu erhalten und das Auftreten neuer Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu verhindern.
Fazit
Monoprotein-Futter ist kein Trend, sondern ein nützliches Instrument – richtig eingesetzt.
Mit ANiFiT entscheidest du sich für eine natürliche, transparente Marke mit ausgewählten Fleischquellen, Monoproteinqualität und hochwertiger Verarbeitung.
Abwechslung, Klarheit und Qualität – so geniesst dein Hund echte Ernährung.